Top Features
Ruhemodus im Alarmmonitor
Ein Alarmmonitor kann nun in den optionalen Ruhemodus versetzt werden. Dieser ist eine weitere, frei konfigurierbare
Ansicht die automatisch angezeigt wird, sobald das letzte Ereignis geschlossen und die optionale Wartezeit abgelaufen
ist.
Zur Einrichtung des Ruhemodus aktiveren Sie einfach in den Einstellungen des Alarmmonitors die Option und richten
den Monitor nach Ihren Wünschen ein.
book Dokumentation
Super API-Schlüssel
Ein API-Schlüssel kann jetzt so erstellt werden, dass er auch in Unterorganisationen verwendet werden kann. Dies ermöglicht
eine vereinfachte Verwaltung über die API bei einer komplexeren Organisationshierarchie innerhalb von GroupAlarm.
book Dokumentation
Kleinere Änderungen
Erweiterung des Audit-Logs
Das Audit-Log erfasst nun weitere Änderungen innerhalb einer Organisation. Dazu gehören das Zuweisen und Entziehen
von Labels, Berechtigungen und Pagern, sowie das Erstellen, Ändern und Entfernen von Anruf-/SMS-Alarmierungseinstellungen,
Terminen, Textvorlagen und Schichtplänen.
Organisationsadministratoren können nicht mehr ungewollt die Eskalation bearbeiten
Dem Organisationsadministrator ist es nun nicht mehr erlaubt, die Eskalation des Teilnehmers
zu bearbeiten, wenn er dies unter “Profil > Privatsphäre” eingeschränkt hat.
book Dokumentation
Endzeitpunkt bei Alarmauslösung über API mitgeben können
Es ist nun möglich, über die API bei der Alarmauslösung direkt einen gewünschten Endzeitpunkt für das
Ereignis mitzuliefern, sollte ein Ereignis im Rahmen der Auslösung erstellt werden.
code API
Fehler in der Abrechnungslogik behoben
Es wurde ein Fehler behoben, der dazu geführt hat, dass gekündigte Organisationen weiterhin abgerechnet wurden.