Zeitgesteuerter Trigger im Flow (Cronjob)

Der neue Flow-Trigger Cronjob ermöglicht die Automatisierung wiederkehrender manueller Aufgaben. Es können bis zu fünf Cronjobs pro Organisation eingerichtet werden, um Prozesse zu automatisieren, die in festen Zeitintervallen ablaufen.

Mögliche Anwendungsbereiche umfassen:

  • Regelmäßige Probealarme: Automatisierte Auslösung von Probealarmen in festgelegten Intervallen (z. B. täglich, wöchentlich oder monatlich)
  • Versenden von regelmäßigen Erinnerungen (z. B. über E-Mail oder Messenger) an:
    • Prüffristen für Geräte oder Fahrzeuge
    • anstehende Schichtwechsel
    • notwendige Datenpflege
    • Aktualisierung der persönlichen Verfügbarkeit
  • Systemüberwachung (Monitoring): Überprüfung von Schnittstellen zu externen Systemen, um im Fehlerfall automatisch einen Alarm auszulösen

Der Einsatz von Cronjobs optimiert administrative Abläufe und erhöht die Effizienz, indem repetitive Aufgaben ohne manuelles Eingreifen ausgeführt werden. Die Cronjobs setzen die kostenpflichtige Extension „Geplante Aufgaben“ voraus.

Dokumentation >

Fabian Lanzerath
Fabian Lanzerath | Software Engineer
Thomas Düren Yannick Gasper Jason Songhurst
Thomas Düren | Yannick Gasper | Jason Songhurst
gesamtes Changelog