Effiziente Notfallplanung und Alarmierung in Krankenhäusern.
Effiziente Notfallplanung und Alarmierung in Krankenhäusern.
Planen Sie den Ausnahmezustand!
Notfälle gehören in Krankenhäusern und Kliniken zum Tagesgeschäft. Doch bei internen und externen Gefahrenlagen wie MANV, INFEKT, Bränden oder Stromausfall brauchen Sie mehr als Standard-Prozesse, um Ihre Patienten schnell und einwandfrei zu versorgen. Bereiten auch Sie sich auf den Ausnahmezustand vor! GroupAlarm ist Ihr optimales Tool für eine effiziente Krankenhausalarmplanung. Die bewährte Alarmierungssoftware für Not- und Krisenfälle genießt bereits seit 20 Jahren das Vertrauen von Blaulichtorganisationen.
Sichern Sie die Versorgung Ihrer Patienten auch bei Großschadensereignissen!
Als kritische Infrastruktur (KRITIS) im Gesundheitswesen gelten Krankenhäuser, Kliniken und Pflegebetriebe wegen ihrer komplexen Anforderungen und zahlreichen Abhängigkeiten zu den verwundbarsten Infrastrukturen überhaupt. Neben der alltäglichen Gesundheitsversorgung von Patienten müssen Klinikbetriebe in der Lage sein, auch außergewöhnliche Schadensereignisse zu bewältigen. Eine große Herausforderung, wenn Patientenzahlen auf einmal stark und unvorhergesehen ansteigen oder technische, logistische, oder personelle Voraussetzungen fehlen.
Aus diesem Grund ist eine umfassende Vorbereitung und Planung auf den Ernstfall – eine Alarm- und Einsatzplanung mit definierten Schutzzielen essenziell. Oberstes Gebot ist es, eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten, sein Personal zu schützen, das eigene Unternehmen vor Schaden zu bewahren und den Anforderungen an KRITIS-Einrichtungen gerecht zu werden.
Mit GroupAlarm bereiten Sie sich gezielt auf Großschadensereignisse vor und sichern dabei die Funktionsfähigkeit der Krankenhausversorgung im Rahmen der eigenen Kapazitäten.
- Bilden Sie Ihr gesamtes Organigramm mit all seinen Akteuren ab und integrieren Sie Ihre Einsatztaktiken, Projektpläne, Ablösepläne – Ihren gesamten Krankenhaus-Alarm- und -Einsatzplan (KAEP) vollständig in GroupAlarm.
- Damit solche Pläne im Ernstfall funktionieren, haben Sie die Möglichkeit, diese nach Einbindung in GroupAlarm auf ihre Tauglichkeit hin zu überprüfen. Trainieren Sie die einzelnen Schritte und Abläufe Ihrer KAEP mit Ihren Mitarbeitern.
- Erlangen Sie bereits vor einem Schadensfall den Überblick über ihr gesamtes Personal sowohl im regulären Dienst, Rufdienst, Bereitschaftsdienst als auch in der dienstfreien Zeit.
- Binden Sie über Schnittstellen Bettenüberwachungssysteme, Brandmelder, Tür- und Fahrstuhlsprechanlagen, Lüftungsanlagen, Anlagen zur Zutrittskontrolle und Videoüberwachung oder Rohrpostsysteme ein.
- Erhalten Sie vollständige, revisionssichere Dokumentationen über den gesamten Schadensverlauf.
Benachrichtigen Sie Ihr Klinikpersonal schnell und gezielt!
Nach einem schweren Zugunglück treffen etliche Verletzte in Ihrer Klinik ein. Wegen des unerwartet hohen Aufkommens gibt es im Vorfeld eine Triage. Welcher Patient benötigt eine Sofortbehandlung, welcher eine zeitnahe Versorgung und welcher kann gegebenenfalls später ambulant behandelt werden? Jetzt heißt es innerhalb kürzester Zeit nicht nur die Mitarbeiter zu erreichen, die ohnehin in der Nähe sind, sondern zusätzliches Personal aus verschiedenen Abteilungen. Möglicherweise brauchen Sie sogar die Unterstützung von Vertretern des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, des Rettungsdienstes, anderen medizinischen Einrichtungen oder des internen Krisen- oder Risikomanagements.
Wie machen Sie das derzeit? Telefonieren Sie manuell Alarmierungslisten ab oder haben Sie ein Rundrufsystem? Verwenden Sie Hardwarelösungen, die zwar wie „auf Knopfdruck“ telefonieren, im Endeffekt jedoch nur wenige Leitungen gleichzeitig verwenden?
Sparen Sie im Ernstfall kostbare Zeit und alarmieren Sie mit der Alarmierungs- und Kommunikationssoftware GroupAlarm mehrere tausend Personen simultan, schnell und gezielt:
- Alarmieren Sie Ihre Mitarbeiter auf vielfältigen Kanälen im regulären Dienst, in der Bereitschaft oder aus dem Frei vollständig automatisiert unter Einbeziehung von Bereitschafts-/Dienstplänen, Urlaubsplanungen und erhalten Sie eine qualitative Rückmeldung.
- Benachrichtigen und koordinieren Sie Ihr Personal aus den unterschiedlichsten Abteilungen, wie zum Beispiel Notaufnahme, Infektiologie, Krankenhaushygiene, Anästhesie, Chirurgie, Intensivmedizin, Logistik, Technik, Apotheke, Labor, Zentralsterilisation, Lager, Reinigungsdienst, Verwaltung oder Personalrat mit nur einem System.
- Sorgen Sie für die Einberufung von Notfallteams, Evakuierungsteams, OP-Teams, den Krisenstab und die Übermittlung von Pflegerufen zielgerichtet nach Qualifikationen.
- Sorgen Sie für die geordnete Koordination des Patientenzuflusses, der Patientenversorgung und Patientenverlegung unter Benachrichtigung Ihres Personals sowie der Einberufung externer Stellen wie dem Rettungsdienst, Katastrophenschutz und der Feuerwehr.
Verbessern Sie Ihre Abläufe im Klinikbetrieb!
Kernprozess eines jeden Klinikbetriebs ist die Behandlung von Patienten. Damit diese eine qualitativ hochwertige Versorgung erhalten, die gleichzeitig wirtschaftlich effizient ist, bedarf es gut strukturierter Abläufe. Und zwar von der Aufnahme bis hin zur Entlassung.
Hoch komplex mit zahlreichen Schnittstellen, wie klinische Einrichtungen jedoch sind, kommt es im Klinikalltag unweigerlich zu Problemen. Die Folge sind oftmals ineffiziente Arbeitsabläufe und Patientenwege, begleitet vom wirtschaftlichen Druck durch immer knappere finanzielle und personelle Ressourcen. Die daraus resultierende Unzufriedenheit bei Patienten und Mitarbeitern ist lediglich die Spitze des Eisbergs.
Mit GroupAlarm haben Sie auch für die täglichen Routineaufgaben einen verlässlichen Partner an der Hand, um Ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten:
- Organisieren Sie Personal bei Ausfällen.
- Legen Sie für wiederkehrende Abläufe Handlungsanweisungen an und arbeiten diese dokumentiert ab.
- Digitalisieren Sie Abfragen und Terminplanungen.
- Binden Sie externe Mitarbeiter, Personal im Bereitschaft- oder Außendienst sowie Mitarbeiter ohne Zugang zur internen EDV ein.
- Automatisieren und beschleunigen Sie die Mobilisierung von Mitarbeitern.
Mit GroupAlarm haben Sie Ihre Alarmierungs- und Kommunikationsprozesse fest im Griff.
Jetzt risikolos ausprobieren!Ihre Vorteile
Entdecken Sie Ihre Vorteile mit GroupAlarm.
Intelligente Benachrichtigung
Informieren und mobilisieren Sie alle Akteure gezielt nach Qualifikationen via SMS, App, M2M-Pager, Mail und Anruf. Die intelligenten Algorithmen der Software erlauben Ihnen, Teams für Störfallszenarien optimal zu besetzen. Diese bilden Sie gemäß Ihrer Firmenstruktur, Ihren Notfall- bzw. Desaster Recovery-Plänen, Business-Continuity- oder Bereitschaftsruf-Konzepten ab.
Quittierung in Echtzeit
Erhalten Sie umgehend Rückmeldungen und Bestätigungen zu Ihren Alarmen. Erkennen Sie sofort, welche eingeplanten Qualifikationen Ihnen zur Verfügung stehen.
Automatische Disposition
Legen Sie die für Ihre Pläne benötigten Qualifikationen fest. Im Störfall besetzt GroupAlarm diese vollautomatisch mit Ihrem Personal. Ist eine Person nicht zu erreichen, sucht GroupAlarm selbstständig einen passenden Ersatz.
Alarmmonitor
Leicht zu konfigurieren, mit Drag & Drop und individueller Darstellung für den ultimativen Überblick.
Termine und Erinnerungen
Terminplanung leichtgemacht, besser und schneller als jeder Drittanbieter.
Handlungsanweisungen
Nie wieder etwas vergessen mit den leicht verständlichen Handlungsanweisungen für prozessgetreues Arbeiten.
Schichtpläne
Die einfachste Art, Schichtpläne online anzulegen und sie übersichtlich zu verwalten.
Wachbuch
Dokumentieren Sie kleine Vorfälle bis hin zu kompletten Einsatzabläufen – lückenlos und rechtssicher.
Fernauslösung
Alarme auslösen einfach per SMS oder Anruf ganz ohne Internetverbindung.
Mit GroupAlarm rüsten Sie sich für interne und externe Gefahrenlagen
Jetzt risikolos ausprobieren!Ihre Vorteile mit GroupAlarm
Sicherheit
- 99,9% Verfügbarkeit
- Unabhängigkeit von lokaler Infrastruktur
- Redundante Alarmierungskanäle
- Zugriffs- und Rechtemanagement
- Fernauslösung
Integrationen
- Umfangreiche REST-API
- Anbindung an Hardware
- Anbindung an Software
- Auslösung durch beliebige Trigger
- Vernetzung von Organisationen
Vertrag
- Ein Preis für alle Funktionen
- Uneingeschränkter Demo-Zugang
- Kostenloser Premium-Support
- Keine Vertragslaufzeit
- Monatlich kündbar