Bevölkerungsschutz gewährleisten

Mit der webbasierten Alarmierungssoftware GroupAlarm sorgen Sie für den Schutz der Öffentlichkeit im Katastrophen- und Krisenfall. Effektiv. Souverän. Intelligent.

2.455+ App-Rezensionen
Keine Zahlungsdaten notwendig

Krisenmanagement „made in Germany“

Eins der wertvollsten Güter einer Gesellschaft ist die öffentliche Sicherheit. Bedrohen Großschadensereignisse oder sogar Krisen die Bevölkerung, geht es darum, unter enormem Zeitdruck die richtigen Entscheidungen zu treffen. GroupAlarm ist die intelligente Software-as-a-Service-Lösung für effiziente Maßnahmen im Bereich Katastrophenhilfe, Zivilschutz und Krisenmanagement. Die erprobte Alarmierungssoftware ist bereits seit 20 Jahren zuverlässig im Einsatz bei Blaulichtorganisationen.

Schützen Sie die Bevölkerung bei Katastrophenfällen und Krisen!

Ob Großbrände oder Hochwasser, Unglücke bei Großveranstaltungen, schwere Verkehrsunfälle, Flugzeugabstürze, Explosionen oder terroristische Anschläge – Ereignisse wie diese sind in der Lage, die öffentliche Ordnung in ihren Grundfesten zu erschüttern.Wenn Sie für das Leben anderer verantwortlich sind, wissen Sie, wie wichtig es ist, insbesondere in Ausnahmesituationen die Ruhe zu bewahren und souverän zu agieren. Voraussetzung hierfür ist eine umfassende strategische wie taktische Planung des Krisenmanagements. Dies bedarf neben fachlichem Know-how der involvierten Akteure einem sicheren und effizienten Alarmierungs- und Informationssystem. GroupAlarm ermöglicht Ihnen, sich auf Katastrophenfälle und Krisensituationen konsequent vorzubereiten, um nicht zuletzt die Gesundheit und das Leben von Menschen sowie Sach- und Kulturgüter zu sichern:

  • Bilden Sie Ihre Gefahrenabwehrpläne, Krisen- und Notfallkonzepte, Einsatzpläne, Krisenhandbücher und Sonderschutzpläne für einschlägige Szenarien ab.
  • Die leichte Handhabung der GroupAlarm-Benutzeroberfläche sorgt für eine intuitive Bedienung auch bei der Datenpflege.
  • Verschaffen Sie sich bereits vor einem Schadensereignis Übersicht darüber, welche Personen zum Beispiel für einen Krisenstab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) einsatzbereit sind. Mögliche Engpässe erkennen Sie so bereits früh genug, um entsprechen darauf zu reagieren.
  • Binden Sie über Schnittstellen Bettenüberwachungssysteme, Brandmelder, Tür- und Fahrstuhlsprechanlagen, Lüftungsanlagen, Anlagen zur Zutrittskontrolle und Videoüberwachung oder Rohrpostsysteme ein.
  • Ausführliche Berichte, Dokumentationen und Logfiles geben Ihnen alle Informationen, die Sie für die Nachbereitung, Analyse und als Beweis für die richtige Vorgehensweise brauchen.

Benachrichtigen und mobilisieren Sie Mitarbeiter, Einsatzkräfte und die Öffentlichkeit schnell und gezielt!

Bei einem Großschadensereignis mit vielen Verletzten oder der Evakuierung eines Gebäudes sind Behörden, Ämter, Schulen sowie andere öffentlichen Einrichtungen auf eine erfolgreiche Krisenkommunikation angewiesen. Dabei geht es unter anderem darum, die Öffentlichkeit transparent zu informieren. Denn mit einer offenen und ehrlichen Benachrichtigung über Ursachen und Konsequenzen einer Krise schaffen Sie Vertrauen und behalten Ihre Glaubwürdigkeit gegenüber den eigenen Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Bürgern, anderen Behörden, Interessensgruppen, Verbänden und den Medien.

Darüber hinaus spielt die Alarmierung von Spezialkräften oder eines Krisenstabs eine übergeordnete Rolle. Unglücklicherweise entstehen ausgerechnet an diesem Punkt oftmals viele Probleme, weil Sie möglicherweise:

  • einen alten Notfallplan in die Hände bekommen,
  • Excel-Listen manuell abtelefonieren,
  • die Nummern nicht mehr aktuell sind,
  • versuchen Mitarbeiter im Urlaub zu erreichen,
  • wertvolle Zeit mit Telefonaten vergeuden,
  • einen alten Notfallplan in die Hände bekommen,

Mit dem intelligenten Alarmierungs- und Informationssystem GroupAlarm alarmieren, formieren und benachrichtigen Sie Krisen- und Verwaltungsstäbe, den Katastrophenschutz und Ihre Mitarbeiter schnell und vor allem gezielt:

  • Statt einzelne Rufnummern abzutelefonieren, informieren Sie alle Verantwortlichen, Stabsmitglieder, Mitarbeiter und Kräfte automatisiert, standortunabhängig und zeitgleich auf unterschiedlichen Endgeräten.
  • Geben Sie Informationen schnell, einfach und gezielt nach Qualifikationen in die einzelnen Verantwortungsbereiche weiter.
  • Sorgen Sie für eine schnelle Evakuierung von Gebäuden.
  • Sparen Sie wertvolle Zeit und verteilen Sie die personelle Last zum Beispiel bei der Bereitstellung einer Info-Hotline für Bürger.
  • Bündeln Sie Ihre Führungskräfte in nur einer Schnittstelle.
  • Dokumentieren Sie alle Vorgänge detailliert: Jeder Anruf, jede SMS, jede Mail erhält einen Zeitstempel mit Informationen zu Ausgang, Versendung und Empfang.

Verbessern Sie Ihre internen Verwaltungsprozesse!

Neben unvorhersehbaren Katastrophen- und Krisenfällen in öffentlichen Bereichen wie Ämtern, Stadtverwaltungen, Schulen oder Universitäten geht es im Alltag vor allem darum, auch Standardsituationen effizient zu bewältigen.

Voraussetzung hierfür sind schnell zu realisierende Maßnahmen, die den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) fördern. Besonders hilfreich sind dabei digitalisierte Systeme, die in der Lage sind, Abläufe in der Verwaltung intelligent und kostenschonend zu strukturieren.

GroupAlarm ist Ihre ideale Organisationshilfe, mit der Sie interne und externe Kräfte auf unterschiedlichen Kanälen erreichen und Rückmeldungen übersichtlich sammeln:

  • Organisieren Sie Krankheits- oder Urlaubsvertretungen von Mitarbeitern.
  • Initiieren Sie Verfügbarkeitsabfragen und Terminerinnerungen, z.B. für Fortbildungen, Schulungen oder interne Veranstaltungen.
  • Benachrichtigen und koordinieren Sie die Mitarbeiter des Ordnungsamts über eine einzige Schnittstelle.
  • Koordinieren Sie Außeneinsätze der einzelnen Bereiche Ihres Stadtbetriebs, zum Beispiel das Grünflächenamt, den Winterdienst oder die Stadtreinigung unter Berücksichtigung von Schichtplänen.
  • Schaffen Sie Routine im Umgang mit einer Software, die im Ernstfall Leben retten kann. Die häufige Anwendung führt zu einer hohen Akzeptanz.

Stiller Alarm: Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz!

Mitarbeiter mit regelmäßigem Kundenkontakt im öffentlichen Dienst bei Verwaltungen, Ämtern oder Behörden kennen das: Angespannte, aufdringliche, streitsüchtige Kunden oder Besucher, die sie bedrohen, belästigen oder ihnen gegenüber gar handgreiflich werden.

Medien berichten immer wieder von Übergriffen auf das Personal in Arbeitsämtern, Jobcentern oder anderen Behörden, bei denen Mitarbeiter bedroht werden und schlimmstenfalls zu Schaden kommen. Insbesondere an Einzelterminen, Einzelarbeitsplätzen oder im Außendienst können aufdringliche oder aggressive Kunden zu einem echten Problem werden.

GroupAlarm ist Ihre IT-gestützte Sicherheit am Arbeitsplatz und sorgt mit einem stillen Alarm in Gefahrensituationen direkt und schnell für die richtige Hilfe:

  • Mit der unauffälligen Alarmierung von Kollegen, dem Sicherheits- oder Wachpersonal schaffen Sie bei Ihren Mitarbeitern ein hohes Sicherheitsgefühl im Arbeitsalltag und sorgen so für eine Deeskalation von bedrohlichen Situationen.
  • Im Vergleich zu fest installierten Lösungen haben Sie mit der webbasierten Alarmierungssoftware GroupAlarm eine äußerst flexible Möglichkeit, Hilferufe von jedem Arbeitsplatz aus zu starten. Egal, an welchem Posten sich Ihre Mitarbeiter gerade befinden.
  • Darüber hinaus sorgen Sie mithilfe der GroupAlarm App für den Schutz Ihrer Mitarbeiter auch von unterwegs, etwa auf dem Flur, in Konferenzräumen oder im Außendienst.

Mit GroupAlarm digitalisieren Sie Ihre internen Arbeitsprozesse optimal.

Jetzt risikolos ausprobieren!

Ihre Vorteile

Entdecken Sie Ihre Vorteile mit GroupAlarm.

Intelligente Benachrichtigung

Informieren und mobilisieren Sie alle Akteure gezielt nach Qualifikationen via SMS, App, M2M-Pager, Mail und Anruf. Die intelligenten Algorithmen der Software erlauben Ihnen, Teams für Störfallszenarien optimal zu besetzen. Diese bilden Sie gemäß Ihrer Firmenstruktur, Ihren Notfall- bzw. Desaster Recovery-Plänen, Business-Continuity- oder Bereitschaftsruf-Konzepten ab.

Quittierung in Echtzeit

Erhalten Sie umgehend Rückmeldungen und Bestätigungen zu Ihren Alarmen. Erkennen Sie sofort, welche eingeplanten Qualifikationen Ihnen zur Verfügung stehen.

Automatische Disposition

Legen Sie die für Ihre Pläne benötigten Qualifikationen fest. Im Störfall besetzt GroupAlarm diese vollautomatisch mit Ihrem Personal. Ist eine Person nicht zu erreichen, sucht GroupAlarm selbstständig einen passenden Ersatz.

Alarmmonitor

Leicht zu konfigurieren, mit Drag & Drop und individueller Darstellung für den ultimativen Überblick.

Termine und Erinnerungen

Terminplanung leichtgemacht, besser und schneller als jeder Drittanbieter.

Handlungsanweisungen

Nie wieder etwas vergessen mit den leicht verständlichen Handlungsanweisungen für prozessgetreues Arbeiten.

Schichtpläne

Die einfachste Art, Schichtpläne online anzulegen und sie übersichtlich zu verwalten.

Wachbuch

Dokumentieren Sie kleine Vorfälle bis hin zu kompletten Einsatzabläufen – lückenlos und rechtssicher.

Fernauslösung

Alarme auslösen einfach per SMS oder Anruf ganz ohne Internetverbindung.

Mit GroupAlarm sorgen Sie für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz Ihrer Mitarbeiter.

Jetzt risikolos ausprobieren!

Alarmwege

Wählen Sie aus verschiedenen Erreichbarkeiten oder kombinieren Sie diese für eine bestmögliche Alarmzustellung!

FRED-Pager

Hohe Sicherheit in der Alarmierung über LTE durch Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit: Der Alarmweg auf den FRED-Pager von hk.systems ist durchgängig verschlüsselt, mehrfach redundant und nutzt alle verfügbaren, öffentlichen Handynetze über LTE Cat M1.

iOS/Android App

Mit der kostenlosen Alarmierungsapp von GroupAlarm erhalten Sie die immer laute Alarmierung auf Ihr Handy. Zusätzlich stehen Ihnen ein Messenger, Ihre Termine sowie die Steuerung Ihrer Verfügbarkeit zur Verfügung.

SMS

Mit der seit Jahren bewährten Technik erreichen Sie so zuverlässig wie die TAN-SMS von Banken alle Mobiltelefone. Per JA/NEIN-Antwort kann der Teilnehmer seinen Status für die Alarmierung einfach und schnell zurückmelden.

Anruf

Bei der Alarmierung über Telefon erhalten Teilnehmer einen Anruf mit dem Alarmtext als Sprachansage, der durch Tastendruck bestätigt wird. Erfolgt keine Reaktion, wiederholt sich die Ansage automatisch dreimal, bevor der Anruf endet.

E-Mail

Eine Benachrichtigung via Mail eignet sich für Personen, die eine Alarmierung auf eine beliebige Mailadresse wünschen. Die versendete E-Mail beinhaltet den Link zur positiven bzw. negativen Quittierung des Alarms.

Flow / API / Schnittstellen

Binden Sie GroupAlarm flexibel an Ihre Systeme an. Kopplung per Anruf, SMS, E-Mail, Webaufruf oder unsere REST-API sind einfach eingerichtet.

Ihre Vorteile mit GroupAlarm

Sicherheit

  • 99,9% Verfügbarkeit
  • Unabhängigkeit von lokaler Infrastruktur
  • Redundante Alarmierungskanäle
  • Zugriffs- und Rechtemanagement
  • Fernauslösung

Integrationen

  • Umfangreiche REST-API
  • Anbindung an Hardware
  • Anbindung an Software
  • Auslösung durch beliebige Trigger
  • Vernetzung von Organisationen

Vertrag

  • Ein Preis für alle Funktionen
  • Uneingeschränkter Demo-Zugang
  • Kostenloser Premium-Support
  • Keine Vertragslaufzeit
  • Monatlich kündbar

Mit GroupAlarm sorgen Sie für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz Ihrer Mitarbeiter.

Jetzt risikolos ausprobieren!

In guter Gesellschaft

Machen Sie es wie unsere Kunden: Profitieren Sie von der 20-jährigen Erfahrung im Bereich Alarmierung und wählen Sie den Pionier unter den Alarmierungsplattformen!

Aldi Nord Landkreis Emsland Flughafen Düsseldorf MVV Energie Siemens IDF NRW BOSCH Kreis Düren